Samsung und Home One revolutionieren Fertighäuser mit integrierter SmartThings-Technologie

Veröffentlicht von Tomas Becker am April 25, 2025

tl;dr

Samsung kooperiert mit Home One, um vorgefertigte modulare Häuser mit SmartThings-kompatiblen Geräten anzubieten und so Energieeffizienz und Wohnkomfort zu optimieren. Das erste vollständig integrierte Haus wird im Juni 2025 nahe Bonn fertiggestellt und setzt neue Maßstäbe für smartes Wohnen in Fertigbauweise.

Samsung und Home One erneuern das Konzept von Fertighäusern

Samsung geht eine Partnerschaft mit dem deutschen Designhaushersteller Home One ein, um den Markt für Fertighäuser neu zu definieren. Ziel ist es, bezugsfertige modulare Häuser anzubieten, die mit Samsung SmartThings-fähigen Geräten und anderen kompatiblen Smart-Technologien ausgestattet sind. Das erste Modell, House One, soll im Juni 2025 in der Nähe von Bonn fertiggestellt werden.

Modernes modulares Haus mit Solarpaneelen und Terrasse, das Smart Home Integration zeigt

Design und Technologie aus einer Hand

Home Ones Konzept zeichnet sich durch eine minimalistische Formsprache und hohen Wohnstandard aus, wobei erstklassige Naturmaterialien mit moderner Technologie kombiniert werden. Die Häuser sind komplett durchgeplant – vom Grundriss über das Heizkonzept mit Wärmepumpe bis zur Photovoltaikanlage. Samsung liefert ein umfassendes Sortiment an smarten Haushaltsgeräten, darunter Kühlschrank, Geschirrspüler, Herd, Backofen, Waschmaschine und Trockner – alles SmartThings-kompatibel.

Optionale Ergänzungen wie Smart-TVs, Akku-Staubsauger und smarte Beleuchtungssysteme wie Philips Hue erhöhen den Komfort und die Automatisierungsmöglichkeiten weiter.

Zentrale Steuerung per SmartThings

Die Steuerung aller Geräte erfolgt über Samsungs SmartThings-App, die Fernzugriff, Energiemanagement und Sicherheitsüberwachung mit KI-gestützten Analysen ermöglicht. SmartThings unterstützt mehr als 6.000 kompatible Geräte von Drittanbietern, was die Interoperabilität erheblich erweitert.

Diese Plattform vereinfacht die Haussteuerung und erlaubt eine optimierte Abstimmung von Effizienz und Komfort.

Zielgruppen und Geschäftspotenziale

Die Kooperation richtet sich sowohl an private Endkunden als auch an gewerbliche Immobilienentwickler. Dr. Thorsten Boeker von Samsung weist auf den dringenden Bedarf an energieeffizientem, vernetztem Wohnraum hin. Home-One-CEO Simon Becker ergänzt, dass auch Apartmentkomplexe oder Ferienparks von der SmartThings Pro-Lösung profitieren, die bereits im Hotelbereich Anwendung findet.

Erste Häuser und Ausblick

Das erste House One nahe Bonn demonstriert die Verbindung von intelligenter Architektur und Elektronik ab Mitte 2025. Zudem steht ab dem zweiten Halbjahr 2025 die Samsung Cabin One in Ferropolis zur Miete bereit, um Interessenten das Erlebnis eines vollständig vernetzten Wohnumfelds zu ermöglichen.

Lasst es uns auseinandernehmen

Auf dem Papier wirkt das Konzept stark – in der Praxis wird sich zeigen, wie reibungslos das Zusammenwirken von Architektur, Smart Home und KI funktioniert. Nachhaltiges Design mit einem smarten Ökosystem ist vielversprechend, wirft aber auch Fragen zu Datenschutz, langfristiger Abhängigkeit von Diensten und tatsächlicher Energieeinsparung auf. Entwickler und Technik-Interessierte sollten diese Partnerschaft aufmerksam verfolgen, da sie Standards für modulare Häuser weltweit setzen könnte.